Mitten in der HBO-Adaption von „The Sympathizer“ gibt es einen kurzen Moment, in dem sich die wiederkehrenden Pannen der Serie bemerkbar machen. Die vierte Episode erzählt die Dreharbeiten zu einem Film innerhalb der Geschichte. Wie das Ausgangsmaterial der Miniserie – Viet Thanh Nguyens gleichnamiger, mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneter Roman – weist diese Hollywood-Fantasyproduktion eine starke Ähnlichkeit mit Francis Ford Coppolas Vietnamkriegsepos „Apocalypse Now“ aus dem Jahr 1979 auf. Der namenlose Protagonist des Romans und der Serie ist ein Berater für den Film, bei dem ein unberechenbarer weißer Filmemacher namens „Autor“ Regie führt.

Angeblich ist der Protagonist des Romans – den meisten Menschen in seinem Umfeld als ehemaliger Hauptmann der südvietnamesischen Armee bekannt, der jetzt als Flüchtling in den Vereinigten Staaten lebt – dafür verantwortlich, dass der Film und seine Darstellung vietnamesischer Charaktere kulturell sensibel sind. Aber im besten Fall ist es wirklich dazu da, zu versuchen, allzu rassistische Vorfälle abzumildern. (Seine Versuche einer Kurskorrektur sind größtenteils völlig vergeblich.)

Die Episode unterscheidet sich in mehrfacher Hinsicht vom Buch, unter anderem dadurch, dass jemand einen blutigen Hirschkopf in das Bett eines anderen legt. Es ist eine klare Anspielung auf „Der Pate“ – und etwas zu aufdringlich.

Dieser Mangel an Subtilität und die zu weit gehende Anspielung fassen die frustrierendsten Mängel der auf sieben Folgen beschränkten Serie zusammen, die am Sonntagabend Premiere feiert. Die von Park Chan-wook und Don McKellar geschriebene Serie ist selbst ein beeindruckend gedrehter und gut gespielter Spionagethriller, der den Strapazen seines Protagonisten folgt, der insgeheim ein kommunistischer Agent ist.

Aber was noch wichtiger ist: Die Serie verliert die Schwere des Buches und glättet seine scharfen Kanten. Seine bissigen Satire-Elemente werden nicht gekürzt, und der bissige Kommentar des Romans darüber, wer Geschichten über den Krieg und seine Lösung erzählen darf, wird oft vergessen und erst in dieser einen Episode wirklich untersucht.

Um es deutlicher auszudrücken: Autoren verstehen, dass das Publikum intelligent ist. Allerdings scheint die Serie zu glauben, dass man uns nicht zutrauen kann, alles selbst zusammenzustellen.

Visuell fällt es schwer, sich nicht sofort von den künstlerischen Akzenten der Serie angezogen zu fühlen. Jede Episode beginnt mit dem bekannten statischen HBO-Logo – aber als stilistische Vorschau auf das, was noch kommt, zoomt eine Einstellung auf das „O“ heran und wird Teil einer Animationsfilmrolle. Es gibt zahlreiche visuelle Bezüge zu Filmen der 1970er Jahre, darunter nicht nur Coppolas Filme, sondern auch Martin Scorseses „Taxi Driver“.

Xuande spielt den Protagonisten, der nur als Captain bekannt ist, und trägt die Rolle des leuchtenden Sterns in der Show.
Xuande spielt den Protagonisten, der nur als Captain bekannt ist, und trägt die Rolle des leuchtenden Sterns in der Show.

Als Protagonist, der nur als Kapitän bezeichnet wird, ist Hoa Xuande – bekannt für seine wiederkehrende Rolle in NetflixLive-Action-Serie „Cowboy Bebop“ – die Serie ist ihr Durchbruchsstar. Um ihn herum gibt es eine großartige Besetzung an Nebendarstellern, darunter Toan Le als seinen Chef, den General; Fred Nguyen Khanh als sein Jugendfreund Boon; Und Vy Le als Lana, die Tochter des Generals. Auch bekannte Gesichter aus und außerhalb der Serie tauchen auf, wie Sandra Oh, die wie immer hinreißend ist. Und Sie können es schaffen „Lion Signal“-Meme. Wenn man die Schauspieler, die im Film auftreten, innerhalb der Show sieht, erhöht das die beschreibende Qualität dieser Geschichte.

Dann ist da noch Robert Downey Jr. unter all dem. Ein Großteil der Werbung für die Serie betonte die Tatsache, dass der aktuelle Oscar-Gewinner mehrere Rollen spielt: mehrere weiße Männer im Leben des Protagonisten, darunter einen CIA-Agenten und den Verbündeten des Generals; Der rassistische und beleidigende „Orientalistik“-Professor; und ein republikanischer Kongressabgeordneter, dessen Hauptkampagne darin besteht, die vietnamesische Flüchtlingsgemeinschaft zu besänftigen, indem er seinen Widerstand gegen den Kommunismus fördert. Downeys Gonzo-Darbietung ist ein wirklich interessanter Kommentar zur Austauschbarkeit dieser weißen Männer, die alle den Kolonisator auf unterschiedliche Weise darstellen.

Auf praktischer und söldnerischer Ebene hat seine Starkraft wahrscheinlich dazu beigetragen, die Serie hervorzubringen. (Er fungiert auch als ausführender Produzent.) Doch nach ein paar Episoden wird sein Schauspielstil etwas ablenkend und nervig.

Diese Art von Extrem hält die Serie auf Schritt und Tritt zurück. Sobald Sie den Punkt verstanden haben, kommt die Präsentation zurück, für den Fall, dass sie beim ersten Mal nicht klar war. Ein großer Teil des Buches handelt von der Art und Weise, wie der Protagonist in seinem Leben mit Doppelidentitäten zu kämpfen hat und wie er nie wirklich irgendwohin passt. Er ist das gemischtrassige „uneheliche“ Kind einer Vietnamesin und eines französischen Priesters. Er steht gleichzeitig auf beiden Seiten des Vietnamkriegs und wird vom amerikanischen politischen Establishment als antikommunistischer Kämpfer gefeiert, während er heimlich Informationen an einen besten Freund aus Kindertagen namens Mann, einen kommunistischen Aktivisten, sendet.

Als er als Flüchtling in Amerika ankommt, kämpft er mit dem Gefühl, nicht vietnamesisch genug, aber auch nicht ganz amerikanisch zu sein. Alle diese Darstellungen der Dualität sind dem Buch inhärent. Aber in der Serie wird es oft mit sehr harter Hand geschrieben.

Sandra Oh spielt Frau Mori in der HBO-Verfilmung des Romans "Sympathisant."
Sandra Oh spielt Mrs. Mori in der HBO-Adaption von „The Sympathizer“.

Es mag ein Klischee sein, dies über einen berühmten Roman zu sagen, aber was das Buch zu einem solchen Pageturner macht, ist vor allem der Text selbst. Dies gilt insbesondere für die Innerlichkeit des Romans, die auf der Leinwand nur schwer darzustellen ist, ohne durch Dialoge und visuelle Hinweise deutlich zu werden. Ein Großteil des Buches dreht sich um das geschriebene Wort. Ein typisches Beispiel: Der Rahmen für das Buch und die Serie ist ein schriftliches Geständnis des Protagonisten, das visuell schwieriger zu vermitteln sein kann als auf der Seite.

Dies ist nicht der Ort, um die immer wiederkehrende Frage, ob manche Bücher nicht anpassungsfähig sind, neu zu formulieren. Bücher und ihre Bildschirmversionen haben unterschiedliche Gründe für ihre Existenz. Es gibt viele Möglichkeiten, den Adaptionsprozess anzugehen, die nicht in die einfache Binärfrage fallen, ob man dem Originalmaterial treu bleibt oder nicht.

Eines der zentralen Argumente der Serie ist die Sichtbarkeit: Durch die HBO-Show dürften mehr Menschen mit der Geschichte von „The Sympathizer“ in Berührung kommen als durch den Roman. Und in der heutigen Zeit, in der Hollywood-Konglomerate bestehendes geistiges Eigentum überarbeiten und versuchen, jeden letzten Tropfen Zitrone herauszupressen, der längst ausgetrocknet ist, ist die Adaption eines bahnbrechenden Romans eines berühmten asiatisch-amerikanischen Autors zweifellos kreativer als beispielsweise ein Neustart ein altes Franchise. Und Schuhlöffel in einer oberflächennahen Variante.

Gleichzeitig ist es enttäuschend, wenn die Partitur so viel von dem weglässt, was das Ausgangsmaterial so besonders macht. Es liegt eine beißende Ironie in der Adaption von Nguyens Buch – einem Roman darüber, dass die Geschichten, die wir gemeinsam über Kriege erzählen, auf beiden Seiten weitaus komplexer sind und wie sie routinemäßig verwässert werden –, dass es von sich aus verwässert wird. Aber das ist Hollywood für Sie.

Leave A Reply